Meine Leistungen
Organisationsberatung:
- Arbeitsorganisation (Strukturen/Prozesse, Arbeitszeit, interne/externe Kommunikation und Kooperation)
- Kompetenzentwicklung (insbesondere Personalentwicklung, Qualifizierung)
- Demografischer Wandel (insbesondere Wissensmanagement, altersgerechte Arbeitsorganisation, Arbeitszeit)
- Digitalisierung (insbesondere Gestaltung von Arbeit und Technik)
- Gesundheit (insbesondere Einführung eines nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements, Life-Balance)
- Agile Organisationsstruktur (Die agile Struktur hat Organisationsformen, die es ermöglichen, in einer vorhersehbaren Umwelt schnellere Entscheidungen als andere Wettbewerber zu treffen)
Betriebswirtschaftliche Beratung:
- Finanzierungsmodelle und Finanzierung sozialer Dienstleistungen
- Unterstützung bei der Konzepterstellung
- Hilfe bei der Ermittlung der Personal-/Sachkosten
- Unterstützung bei der Kostenkalkulation
- Antragstellung und Formulierung des Zuwendungsbegehrens
- Unterstützung bei Sondierungsgesprächen mit den Zuwendungsgebern
- Prüfung des Zuwendungsbescheides
- Beratung bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen?
- Beratung bei innerbetrieblichen Umstrukturierungsmaßnahmen
- Organisationsentwicklung
- Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Entwicklung von Zielprozessen
Finanz- und Rechnungswesen:
- Entwicklung und Umsetzung einer Kosten- und Leistungsrechnung
- Optimierung der Kostenstruktur
- Auswahl und Erhebung von Kennzahlen
Controlling:
- Strategisches und operatives Controlling
- Umsatz-, Personal-, Investitionsplanung
- Kosten-, Finanz- und Liquiditätsplanung
- Erstellung eines Businessplanes
- Unterstützung beim Prozess der strategischen Unternehmensplanung
Coaching:
- Systemische Organisationsentwicklung
- (Leitungs-)coaching
- Soziale Kompetenzentwicklung
- Teamentwicklung
- Konflikt-Management
Projektplanung:
- Integrierte Handlungskonzepte
- Leitbildentwicklung
- Förderantragstellung, Förderzugangsrecherche, Abstimmung mit Fördermittelgebern
- Empirische Sozialraumanalyse mit quantitativen und qualitativen Methoden
- Bewohnerbefragung, Bürgerforen und Stadtteilkonferenzen
- Entwicklung und Koordination von Quartiersprojekten
- Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Quartiersmanagement